Im Spätsommer des Jahres 1880 stehen vier Frauen in der deutschen Kleinstadt Mangerfeld vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Anfangs kaum merklich, dann jedoch immer rasanter, verflechten sich die Schicksale von Fabrikarbeiterin Frieda, Kindermädchen Emilie, Krankenschwester Mathilde und Bibliothekarswitwe Agnes untrennbar miteinander – und schließlich mit dem Schicksal der ganzen Stadt. Dabei sind die vier mal Verbündete, mal erbitterte Feindinnen, mal Hindernisse, mal Helferinnen. Bei allen großen und kleinen Unterschieden prägt sie alle aber zweierlei: der Tod und Fabrikbesitzer Herr von Truzek.
Kreatives Schreiben gibt mir die Möglichkeit, mich so lange und intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, die mich beschäftigen, belasten oder interessieren, bis ich sie für mich “gelöst” habe.
Gute Geschichten haben einen hohen, aber schwer zu greifenden Wert, der weit über ihren reinen Unterhaltungswert hinausgeht. Solche Werte zu schaffen, fasziniert mich.
Zum richtigen Zeitpunkt und beim richtigen Leser kann das passende Buch das Leben zum Positiven verändern.
Sonntag, 21. September
13:30 Uhr
Kurhaus Bad Camberg, Bad Camberg
Bad Camberger Buchmesse
Meine Lesung auf der 2. Bad Camberger Buchmesse geht zwar nur eine halbe Stunde, dafür bin ich das ganze Wochenende von Anfang bis Ende vor Ort. Schau gern mal an meinem Stand vorbei!
Montag, 22. September
19:30 Uhr
Alte Apotheke Linhollesse, Limburg
Lesung in der Alten Apotheke Linhollesse
Komm zu einer Lesung quasi direkt vor meiner Haustür! Hier habe ich viel Zeit, um über "Tod & Truzek" zu sprechen und alle Fragen zu beantworten, die du hast.
Nicht jede Idee füllt ein ganzes Buch – trotzdem kann sie gut sein!
Ich kann Neues ausprobieren, ohne die Zeit für einen Roman einzusetzen
Kurzgeschichten sind in ihrer Aussage meist klarer, da der Entstehungsprozess überschaubar ist
Von einem alten Mann und dem Monster, das in seinem Brunnen wohnt.
Ein Riese glaubt, in freundlicher Koexistenz mit den Menschen zu leben.
Jetzt anhörenEine Diskussion über Zeitreisen stellt die Sinnhaftigkeit des Nachdenkens infrage.
Ein Mann trotzt Eis und Wind, um ein zweifelhaftes Ziel zu erreichen.
Eine Frau hat eine unerträgliche (und unvergessliche) Zugfahrt.
Die Welt aus Kinderaugen.
Ein entschlossener Wichtel hat die wichtige Aufgabe, Weihnachtsstimmung zu verbreiten
Jetzt Anthologie kaufenKurzgeschichten sind ein beliebtes und häufiges Thema im Deutschunterricht, das ich gern tatkräftig unterstütze. Einfach deshalb, weil ich davon überzeugt bin, dass sie hervorragend geeignet sind, um die Interpretation von Texten zu vermitteln, und es immer wichtiger wird, Texte nicht nur inhaltlich zusammenfassen zu können, sondern die Motivationen und Ansichten hinter Texten zu sehen und welche Aussagen im Subtext gemacht werden.
Für Schulen biete ich daher die Nutzungsrechte kostenlos an. In einer Zeit, in der jeder Schüler sich allseits bekannte Kurzgeschichten raussuchen und von einer KI interpretieren lassen kann, sind unveröffentlichte Kurzgeschichten wie meine eine nützliche Hilfe, um echtes Lernen herbeizuführen.
Außerdem bin ich gern bereit, im Rahmen meiner Möglichkeiten und für eine Aufwandsentschädigung Kurzgeschichtenlesungen vor Schülern zu halten, wie beispielsweise an der IGS Wallrabenstein.