"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden." - Søren Kierkegaard

"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden."
- Søren Kierkegaard

Die Entstehungsgeschichte von “Tod & Truzek”
News

News

Symbol

Simon Sterz und seine Kurzgeschichten

15.11.2023

Der Autor Simon Sterz wurde an die IGS Wallrabenstein eingeladen, um seine selbstverfassten Kurzgeschichten vorzulesen und mit den Lernenden darüber zu sprechen.

Mehr erfahren

Meine Teilnahme beim Limburger Lesedom 2023

05.10.2023

Das Lesefest in Limburg ist Bestandteil des landesweiten Literaturfestivals „Leseland Hessen“ – initiiert und gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Mehr erfahren

Buchmesse in Bad Camberg

24.09.2023

Im Oktober startet in Frankfurt wieder die weltweit größte Buchmesse. In Bad Camberg haben sich am Wochenende bereits Autoren und Verlage aus Hessen getroffen.

Mehr erfahren

Keine leichte Bettlektüre

18.03.2023

LIMBURG-LINDENHOLZHAUSEN. Viele Jahre schon, genauer gesagt seit seiner Oberstufenzeit, stand für Simon Sterz fest: Ich möchte ein eigenes Buch schreiben und veröffentlichen ...

Mehr erfahren
Die Entstehungsgeschichte von “Der Fall Zossner”
Blog

Weitere Blogbeiträge

Symbol

Der Wunsch, ein Buch zu schreiben

Als mein Debütroman “Der Fall Zossner” gerade frisch erschienen war und sich meine ersten öffentlichen Termine - Lesungen, Interviews - anbahnten, betrieb ich einiges an Recherche, um herauszufinden, was man bei solchen Anlässen überhaupt so sagt. Schließlich gibt es erfahrene Lesungsbesucher, die eine gewisse Erwartungshaltung mitbringen...

Weiterlesen

Die Entstehungsgeschichte von “Der Fall Zossner”

Bevor ich mit meinem Debütroman begann, war mir nicht bewusst, dass längere Texte oft mit einer ganz individuellen Entstehungsgeschichte einhergehen und von dieser maßgeblich geprägt werden. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, ob zwei Bücher desselben Autors vielleicht deshalb so signifikante Unterschiede aufwiesen, weil sie auch die Lebensumstände, die Verfassung und die bisherige Entwicklung des Schriftstellers abbilden. Natürlich kann ich nicht behaupten, dass das bei jedem Autor und jedem Werk der Fall ist. Trotzdem fasziniert mich der Gedanke, und ich versuche, mir diese Sachen bewusst zu machen, um nicht gegen sie, sondern mit ihnen an dem Buch zu arbeiten.

Weiterlesen

Die Entstehungsgeschichte von “Tod & Truzek”

Als ich am 24. April 2023 die Manuskript-Datei meines damaligen Romanprojekts schloss, war es das erste Mal, dass ich ein Buch aufgab. Die Geschichte meines gescheiterten Romans ist mir sicher eines Tages mal einen eigenen Blogpost wert, aber für mein nächstes abgeschlossenes Projekt, “Tod & Truzek”, ist er nur deshalb relevant, weil das Ende des Ersteren den Startpunkt des Letzteren bildet.

Weiterlesen
Symbol