Als ich am 24. April 2023 die Manuskript-Datei meines damaligen Romanprojekts schloss, war es das erste Mal, dass ich ein Buch aufgab. Die Geschichte meines gescheiterten Romans ist mir sicher eines Tages mal einen eigenen Blogpost wert, aber für mein nächstes abgeschlossenes Projekt, “Tod & Truzek”, ist er nur deshalb relevant, weil das Ende des Ersteren den Startpunkt des Letzteren bildet.
Bevor ich mit meinem Debütroman begann, war mir nicht bewusst, dass längere Texte oft mit einer ganz individuellen Entstehungsgeschichte einhergehen und von dieser maßgeblich geprägt werden. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, ob zwei Bücher desselben Autors vielleicht deshalb so signifikante Unterschiede aufwiesen, weil sie auch die Lebensumstände, die Verfassung und die bisherige Entwicklung des Schriftstellers abbilden. Natürlich kann ich nicht behaupten, dass das bei jedem Autor und jedem Werk der Fall ist. Trotzdem fasziniert mich der Gedanke, und ich versuche, mir diese Sachen bewusst zu machen, um nicht gegen sie, sondern mit ihnen an dem Buch zu arbeiten.